Köche an Bord: Welche Fluggesellschaften haben sie und was machen sie eigentlich (Spoiler: sie kochen nicht)
Eine Frage, die sich Reisende oft stellen, lautet: Welche Fluggesellschaften haben Köche an Bord ihrer Flüge? Aber [...]

Eine Frage, die Reisende oft stellen, ist: Welche Fluggesellschaften haben Köche an Bord ihrer Flüge? Aber vor allem: was tun sie eigentlich?
In diesem Artikel:
Welche Unternehmen haben Köche an Bord?
Nur sehr wenige Unternehmen haben tatsächlich Köche an Bord: Österreichische Fluglinien, Saudia, Turkish Airlines e Garuda Indonesien.
Bis vor kurzem boten auch Etihad und Gulf Air diesen Service an; Aufgrund der hohen Kosten haben sie jedoch beschlossen, einen Schritt zurückzutreten..
Wer die Köche sind und was sie tun
Sind Köche also echte Köche? Wenn ja, was machen sie eigentlich während des Fluges? Es ist gut, eine Sache gleich festzulegen. Köche sind praktisch Teil des Kabinenpersonals (Der einzige Unterschied zu ihren Kollegen besteht darin, dass die Köche über mehr Erfahrung im kulinarischen Bereich verfügen (vor allem in Bezug auf das Anrichten von Speisen, aber darauf werden wir später zurückkommen).
Kochen ist an Bord von Flugzeugen nicht möglich (zumindest nicht im eigentlichen Sinne des Wortes)
Das Vorhandensein eines Kochs an Bord sollte uns nicht zu der Annahme verleiten, dass es möglich ist, im wahrsten Sinne des Wortes zu kochenin einer Höhe von 35.000 Fuß, mit dem Risiko, vielleicht in ein Gebiet mit starken Turbulenzen zu geraten. An Bord des Flugzeugs gibt es keine klassische Bordküche mit offenem Feuer: Das wäre gelinde gesagt gefährlich; vergessen Sie also, Safranrisotto oder Spaghetti mit Tintenfischtinte zu bestellen. In der Kombüse gibt es stattdessen Öfen e Mikrowelle: eigentlich das Wesentliche zum Aufwärmen von Catering-Essen oder höchstens zur Zubereitung von Eiern an Ort und Stelle. Das war's.

Trolley-Service in der Business Class von Austrian Airlines
Chefköche an Bord: alles eine Frage des Marketings
Im Wesentlichen ist die Anwesenheit eines Kochs an Bord eher eine Marketing-BewegungSie tun nichts, was die anderen Flugbegleiter nicht auch tun könnten.
Auf jeden Fall aber, Fluggesellschaften mit einem Bordkoch investieren ein wenig mehr in das kulinarische AngebotKurz gesagt, man kann erwarten, dass die Präsentation der Speisen ausgefeilter und die Verpflegung auf einem hohen Niveau ist.
Zusammenfassend
Aber es ist keine exakte Wissenschaft: die Anwesenheit eines Kochs an Bord bedeutet nicht, dass das Essen perfekt istUmgekehrt hat das Fehlen eines Kochs keinen Einfluss auf die Qualität der Mahlzeiten.
Denken Sie nur an den Hamburger, den Singapore Airlines ihren Premium-Passagieren anbietet. das Beste, was man in 35.000 Fuß Höhe essen kann - oder das Erste-Klasse-Angebot von ANAum nur zwei zu nennen.