Korean Air verschiebt Ausmusterung der A380, Planänderung: Doppeldecker fliegen noch Jahre weiter
Korean Air hat beschlossen, die ursprünglich für 2026 vorgesehene Ausmusterung ihrer sieben A380-800 zu verschieben, da die [...]

Korean Air hat beschlossen, die Ausmusterung ihrer sieben A380-800 zu verschieben, ursprünglich für 2026 geplantaufgrund von Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Flugzeuge und der steigenden Passagiernachfrage. Die Nachricht, die von der koreanischen Zeitung Asia Business Dailyist von der Fluggesellschaft noch nicht offiziell bestätigt worden.
In diesem Artikel:
Im Jahr 2021 kündigte der CEO von Korean Air, Walter Cho, die Ausmusterung der A380 bis 2026 an.
Eine der A380 wurde am 31. Dezember für einen D-Check an den MRO-Betrieb von Lufthansa Technik in Manila Ninoy Aquino International übergeben. Der Bericht hebt auch die jüngsten kleineren Modernisierungsarbeiten an den Kabinen einiger A380 hervor.
Was ist D-Check?
Ihr Flug wurde gestrichen, Sie haben Ihren Anschlussflug verpasst, Sie sind zu spät gelandet?
Sie können bis zu 600 € Entschädigung pro Person erhalten
Der D-Check, auch bekannt als "Heavy Maintenance Visit" (HMV)ist eine der gründlichsten und komplexesten Wartungsinspektionen, die ein Flugzeug während seines Betriebszyklus durchlaufen kann. Dieser Eingriff ist gemäß den internationalen Luftfahrtvorschriften obligatorisch, findet etwa alle 6-10 Jahre statt und nimmt Wochen oder sogar Monate in Anspruch.
Beim D-Check wird das Flugzeug vollständig zerlegt, um eine detaillierte Überprüfung der Struktur, der Systeme und der wichtigsten Komponenten zu ermöglichen und so seine Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Im Falle der A380, die große und komplexe Flugzeuge sind, ist der D-Check-Prozess besonders anspruchsvoll und kostspieligSie sind jedoch unerlässlich, um die Lebensdauer des Flugzeugs zu verlängern und die erforderlichen Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Kein Ruhestand, sondern noch lange Zeit fliegen
Nach Angaben von Asia Business Dailydie Entscheidung, das Flugzeug zum D-Check nach Manila zu schicken, unterstreicht Korean Air will A380 über 2026 hinaus in Betrieb halten. Die Hauptgründe dafür sind die geringe Nachfrage auf dem Markt für den Wiederverkauf dieser Flugzeuge, die Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Flugzeuge und die hohe Nachfrage nach Flügen seitens der Passagiere.
Die Fusion zwischen Korean Air und Asiana Airlines
Ein entscheidendes Element für die Die Zukunft der Flotte von Korean Air ist die Fusion mit Asiana Airlineseine Transaktion, die erhebliche Auswirkungen auf die operativen Strategien der beiden Unternehmen haben wird.
Korean Air setzt die A380-800 derzeit vor allem auf Strecken von Seoul nach Los Angeles und New York JFK ein. Von den sieben A380 der Flotte sind nur vier im EinsatzDie anderen drei sind auf dem Flughafen Incheon abgestellt, dazu kommen noch die Asiana-Wagen, die auf der Strecke derzeit eine Flotte von sechs Airbus A380-800.
Diese Maßnahme wird nicht nur die Position der Korean Air als eine der führenden Fluggesellschaften Asienssondern bietet auch die Möglichkeit, den Einsatz der A380 zu optimieren, insbesondere auf den beliebtesten Langstreckenverbindungen.
Die kombinierte Flotte von Korean Air und Asiana Airlines
Mit dem Zusammenschluss erbt Korean Air nicht nur die A380 von Asiana, sondern auch andere wichtige Vermögenswerte. Derzeit betreibt Korean Air eine diversifizierte Flotte aus Boeing 747-8, 777, 787 sowie Airbus A330 und A220. Asiana ihrerseits betreibt neben A380 hauptsächlich A350, A321 und 777.
Sobald die Fusion abgeschlossen ist die Größe der neuen Korean Air wird deutlich größer sein und wird damit in der Lage sein, nicht nur den anderen asiatischen Fluggesellschaften, sondern auch der neuen Air India und den Fluggesellschaften des Nahen Ostens Paroli zu bieten.