Jetzt ist es endlich offiziell: Der Emirates A350 wird im März in Bologna eintreffen (und wir werden an Bord sein)
In den vergangenen Tagen ist der erste neue Emirates A350 von Dubai aus in Richtung Schottland, genauer gesagt zum Flughafen Edinburgh, gestartet [...].

In den letzten Tagen hob die A350 von Emirates von Dubai in Richtung Schottland, genauer gesagt zum Flughafen Edinburgh, ab.das erste neue Flugzeugmodell in der EK-Flotte seit 17 Jahren. Sicherlich war es ein ermüdendes und verspätetes Debütaber schließlich kam der große Tag.
In diesem Artikel:
Seit dem 3. Januar verbindet das neue Flugzeug täglich Dubai mit Edinburgh und wird nun auf insgesamt drei Strecken eingesetzt. Der A350-Flug EK23 von Emirates startet in Dubai um 14.50 Uhr Ortszeit und kommt in Edinburgh um 19.05 Uhr Ortszeit an. Der Rückflug EK24 startet in Edinburgh um 20.40 Uhr und kommt in Dubai um 8.05 Uhr Ortszeit am nächsten Tag an.
Kuwait und Bahrain als weitere Ziele
Am 8. Januar nahm der Airbus A350 von Emirates seinen Dienst in Kuwait und Bahrain auf, den zweiten und dritten Destinationen, die mit dem neuen Flugzeug der Airline bedient werden:
- Kuwait: Die A350 von Emirates wird auf den Flügen EK 853 und EK 854 eingesetzt. EK 853 verlässt Dubai um 01.25 Uhr und kommt in Kuwait um 02.15 Uhr an. Der Rückflug, EK 854, startet um 03.40 Uhr in Kuwait und kommt um 06.25 Uhr in Dubai an (alle Zeiten sind Ortszeiten).
- Bahrain: Die A350 von Emirates wird auf zwei der drei täglichen Flüge in das Königreich eingesetzt: EK 837/838 und EK 839/840. EK 837 startet in Dubai um 08.20 Uhr und kommt in Bahrain um 08.40 Uhr an. Der Rückflug, EK 838, startet in Bahrain um 10 Uhr und kommt in Dubai um 12.15 Uhr an. Der zweite Flug mit dem Airbus A350, EK 839, hebt um 16.00 Uhr ab und kommt um 16.20 Uhr in Bahrain an. EK 840 startet in Bahrain um 17.45 Uhr und kommt in Dubai um 20.00 Uhr an (alle Zeiten sind Ortszeiten).
Zwei "sehr kurze" Strecken, auf denen bisher die 777/300 eingesetzt wurde. Diese ersten A350 wurden von der Unternehmensleitung als Maschinen für Kurz- und Mittelstrecken und für solche Ziele definiert, bei denen die volle Passagierkapazität der 777 nicht benötigt wird, ohne jedoch die Frachtkapazität zu opfern.
A350 von Emirates - was man wissen sollte
Die A350 von Emirates verfügt über die neuesten "Innovationen" in Bezug auf die Kabinen, wird aber derzeit nicht über eine First Class-Kabine verfügen, die bisher nur in den 90% der Flotte vorhanden war. Leider gibt es bei den Kabinen keine großen Neuerungen, sie sind vielmehr ausgestattet mit derselbe Geschäftshund wie in der renovierten 777, der gleiche Premium-Economy-Sitz wie in der übrigen Flotte und Sparsamkeit, die in neueren Flugzeugen zu finden sind.
Die A350 von EK verfügt über drei Kabinenklassen und bietet 312 Passagieren Platz auf 32 Liegesitzen der neuen Generation in der Business Class, 21 Sitzen in der Premium Economy und 259 großzügigen Sitzen in der Economy Class. Eine zweite Version des A350 ist geplantEK hat mehr als 60 Flugzeuge bestellt, die für Premium-Routen ausgestattet werden und völlig unterschiedlich sein werden, aber es gibt noch keine Prognose für das Debüt, wahrscheinlich die gleichen Lösungen, die auch für die 777/9 gelten werden.
Wenn der Emirates A350 in Italien eintrifft
Die erste italienische Strecke, die mit diesen Maschinen bedient wird, ist BolognaDas ist genau die Art von Ziel, bei der Emirates am wenigsten Sitzplätze an Bord brauchte, aber auf keinen Fall Frachtraum verlieren wollte, denn vom Motor Valley Airport starten Supercars in die ganze Welt, und nicht nur das.
Bolognas Marconi wird einen weiteren Rekord aufstellen: Er wird der erste italienische Flughafen sein, der eine Premium Economy anbietet, andererseits wird er auch der einzige italienische Flughafen sein, auf dem EK seine First Class nicht anbietet.
Die Premiere ist, vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen an der Maschine, für den 15. März bestätigt. e wie ich schon mehrfach geschrieben habe, werden wir dort sein.
Zusammenfassend
Ich hätte meine Buchung nach Edinburgh verlegen können, um beim ersten Flug überhaupt dabei zu sein, aber ich zog es vor, die "Made in Italy"-Maschine zu nehmen. Natürlich hat die Begeisterung für dieses Flugzeug nachgelassen, als das Layout bestätigt wurde. Es ist identisch mit der neuen 777, aber für einen AVgeek wie mich wird es trotzdem ein historischer Tag sein.