Singapurs Pass ist der stärkste der Welt: Italien liegt "nur" an dritter Stelle
Das Jahr 2025 hat für Singapur bestens begonnen. Zum zweiten Mal in Folge ist der Reisepass des Stadtstaates der [...]
Das Jahr 2025 beginnt auf die beste Weise für Singapur. Im zweiten Jahr in Folge ist der Pass des Stadtstaates der stärkste der Welt, die den visafreien Zugang zu 195 Staaten ermöglicht.
In diesem Artikel:
Eine berühmte Beratungsunternehmen Henley & Partners, das seit 2006 die Häufigkeit von Pässen berechnet die einflussreichsten oder mächtigsten Länder der Welt unter Berücksichtigung der soziologischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Veränderungen.
Die Rangliste der "mächtigsten" Pässe im Jahr 2025: Italien "nur" auf Platz drei
Wie bereits erwähnt, geht die Goldmedaille an Singapur, dessen Reisepass den visafreien Zugang zu nicht weniger als 195 Ländern ermöglicht. An zweiter Stelle, mit 193 zugänglichen Ländern, finden wir die Japan (das im Vergleich zum letzten Jahr einen Platz verliert); die unterste Stufe des Podiums ist mit 192 zugänglichen Ländern besetzt ItalienDeutschland, Frankreich, Finnland, Spanien und Südkorea.
Unser Land, nach dem 1. Platz im letzten JahrDieses Mal muss es sich mit der Bronzemedaille begnügen. Ich fand zwei Funktionen dieses Berichts sehr schön: Mit der ersten kann man die Leistung eines bestimmten Landes über die Jahre hinweg verfolgen.
Die zweite bietet die Möglichkeit der Pässe vergleichen und zeigt die vollständige Liste der Ziele, die ohne Visum erreicht werden können.
Zurück zur Klassifizierung. Die Holzmedaille mit 191 visafreien Staaten geht an Österreich, Dänemark, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Schweden.. An fünfter Stelle schließlich Belgien, Neuseeland, Portugal, die Schweiz und das Vereinigte Königreich, die Zugang zu 190 Ländern in der ganzen Welt gewähren. Die Vereinigten Staaten schließen die Top 10 auf dem neunten Platz abmit 186 Ländern, gleichauf mit Estland; Platz 46 für die Russische Föderation, deren Pass den Zugang zu 116 Ländern ermöglicht; außerhalb der Top 50, auf Platz 60, liegt China mit 85 visafreien Ländern.
Wo Italiener im Vergleich zu Singapurern nicht hingehen können
Singapurer können ohne Visum nach Aserbaidschan, Benin, Côte d'Ivoire, Kuba, Gabun, Ghana und Guinea einreisen; für uns Italiener gibt es dagegen keine Visumfreiheit.
Die am wenigsten "starken" Pässe des Jahres 2025
Zu guter Letzt finden wir auch heraus, welche Pässe weltweit am wenigsten relevant sind, nämlich Länder mit automatischen Zugangsrechten für weniger als 40 Länder weltweit.
An Position 101 finden wir die Nepaldessen Pass nur Zugang zu 39 Staaten gewährt, gefolgt von Somalia (35), Pakistan e Jemen (33). Der Irak schneidet mit nur 31 visumfreien Ländern noch schlechter ab; Syrien belegt mit 27 Ländern den vorletzten Platz. Schwarzes Trikot schließlich für Afghanistan, dessen Bürger nur in 26 Länder ohne Visum einreisen dürfen.