Ryanair fliegt diesen Sommer 156 Strecken ab Malpensa und Bergamo
Im Sommer 2025 wird Ryanair von den Flughäfen Mailand Bergamo und Malpensa aus 156 Strecken bedienen, mit dem Ziel, [...]

Im Sommer 2025 Ryanair fliegt von den Flughäfen Mailand Bergamo und Malpensa auf 156 Streckenmit dem Ziel, knapp 19 Millionen Passagiere zu befördern. Zahlen, die einem die Beine zittern lassen, wenn man bedenkt, dass die ITA in dieser Wintersaison insgesamt 55 Ziele anfliegt.
Wohin Ryanair von Mailand fliegt
In diesem Artikel:
Betrachtet man die Zahlen, so sind auf den beiden Mailänder Flughäfen nicht weniger als 30 Boeing 737 stationiert, Ich erinnere daran, dass FR immer beschlossen hat, Flüge ab Linate zu vermeiden, wo Kosten und Beschränkungen das Geschäftsmodell der größten europäischen Billigfluggesellschaft kompliziert machen. Offensichtlich werden die Wachstumspläne auch durch die Verzögerungen bei der Auslieferung der neuen MAX-Flugzeuge von Boeing erschwert.
Auf einer morgendlichen Pressekonferenz nannte Ryanair-CEO Eddie Wilson Zahlen und Fakten, die den Trend des Unternehmens bestätigen: Das Wachstum der Nach-Covid-Jahre ist zum Stillstand gekommen, jetzt ist es an der Zeit, die Zahlen zu halten und die Flüge zu füllen.
Der Sommerflugbetrieb 2025 ab Mailand wird mehr als 2300 Flüge pro Woche anbieten, eine wahrhaft große Zahl.
Ryanairs Krieg gegen die Steuern geht weiter
"Leider wird Ryanair in diesem Sommer in Mailand kein nennenswertes Wachstum erzielen können, da die italienische Regierung beschlossen hat, die kommunalen Zuschläge ab dem 1. April 2025 an beiden Flughäfen um 0,50 Euro pro Passagier zu erhöhen. Dies steht in krassem Gegensatz zum Wachstum in den Abruzzen, Kalabrien und Friaul-Julisch Venetien, wo wir vier Flugzeuge (für eine Investition von 400 Mio. USD) hinzugefügt haben - als direkte Folge der Entscheidung, den kommunalen Aufschlag in diesen Regionen abzuschaffen."
Das ist die Meinung des Unternehmens. Natürlich würde ich persönlich argumentieren, dass ein Aufschlag von 50 Cent die Leute davon abhalten könnte, einen Flug zu kaufen oder nicht zu kaufen, aber das ist die Litanei, an die uns FR immer gewöhnt hat.
"Die Abschaffung dieser Steuer", so das Unternehmen, "würde es Ryanair ermöglichen, in den kommenden Jahren ein ehrgeiziges Wachstum in Italien zu erzielen, einschließlich einer Steigerung des Verkehrsaufkommens auf 80 Millionen Passagiere pro Jahr, mehr als 1.500 neuer Arbeitsplätze für Piloten, Flugbegleiter und Ingenieure, 40 zusätzlicher Flugzeuge (bei einer Investition von 4 Milliarden Dollar) und mehr als 250 neuer Strecken über italienische Flughäfen."
Ryanair-CEO Eddie Wilson sagte: "Ryanair wiederholt seinen Appell an die Regierung, ihre kurzsichtige und regressive Entscheidung, die Passagiersteuer auf den wichtigsten italienischen Flughäfen im Jahr 2025 zu erhöhen, dringend abzuschaffen, und fordert stattdessen die vollständige Abschaffung dieser Kommunalsteuer auf allen italienischen Flughäfen, wie es die Regionen Friaul-Julisch Venetien, Kalabrien und Abruzzen bereits getan haben. Dies würde es den italienischen Flughäfen ermöglichen, in den kommenden Jahren von einem raschen Wachstum des Verkehrsaufkommens, des Tourismus und der Arbeitsplätze zu profitieren, da Ryanair mit einer Investition von 4 Mrd. USD in Italien, 40 neuen Flugzeugen, mehr als 20 Mio. Fluggästen pro Jahr auf 250 neuen Strecken und 1.500 neuen Ryanair-Arbeitsplätzen in den italienischen Regionen reagieren würde".