All Nippon Airways investiert 14 Milliarden Dollar: 64 neue Flugzeuge bestellt. Alle Einzelheiten
Wir sind weit entfernt von dem Maxi-Kauf, den Air India vor einigen Jahren getätigt hat, doch ANA hat sich gut verteidigt. Alle [...]

Wir sind weit entfernt von dem Maxikauf, den Air India vor einigen Jahren getätigt hat.ANA hat sich jedoch gut verteidigt. All Nippon Airways hat soeben einen Bericht zu Papier gebracht bis zu 64 Flugzeuge bestellen: 18 Boeing 787-900, 12 B737MAX 8, 14 Airbus A321neo e 20 Embraer E190-E2mit einem geschätzten Gesamtaufwand von etwa 14 Milliarden.
In diesem Artikel:
ANA betreibt derzeit ein Flotte von 240 Flugzeugenbestehend aus Flugzeugen aus Boeing- und Airbus-Produktion (und zu einem kleinen Teil auch aus 20 Turboprop-Flugzeugen des Typs De Havilland Canada DHC-8-400): Interessant ist jedoch, dass sich ANA zum ersten Mal auf Embraer.

Foto: @ANA
Die E190-E2, die ab 2028 ausgeliefert werden sollen, werden auf Inlandsstrecken eingesetzt: ANA wird die erste japanische Fluggesellschaft sein, die die E-Jets der neuen Generation einsetzt. Der Airbus A321neo und die Boeing 737MAX 8 werden ebenfalls für Inlandsflüge eingesetzt, während die 18 Boeing 787-9 für die nächsten Jahre bestellt wurden. Erhöhung der Kapazität auf internationalen Strecken (ebenso wie die verzögerte Auslieferung der 18 vor einiger Zeit bestellten B777-9).
Es ist in der Tat erwähnenswert, dass sich der Ausreiseverkehr in Japan nach der Coronavirus-Pandemie noch nicht vollständig erholt hat; im Gegenteil, der Die Nachfrage nach Flügen in das Land der aufgehenden Sonne ist größer denn je. ANA möchte also so viele Passagiere wie möglich abfangen, weshalb sie beschlossen hat, in die Brieftasche zu greifen und mehrere Dutzend Flugzeuge zu bestellen.