Emirates-Präsident drängt auf Wiederbelebung des Superjumbos: Wird der A380neo jemals kommen?
Wir haben nie einen Hehl aus unserer grenzenlosen Liebe für den Airbus A380 gemacht. Der Doppeldecker ist wahrscheinlich das ikonischste Flugzeug - [...]

Wir haben nie einen Hehl aus unserer grenzenlosen Liebe zu denAirbus A380. Der Doppeldecker ist wahrscheinlich das kultigste Flugzeug - zusammen mit ihrer Majestät, der "Königin der Lüfte", der Boeing 747 - noch nie zuvor geschaffen. Das Barbone hat in den letzten Wochen einen Artikel über die am meisten erwarteten Innovationen im Jahr 2025 geschrieben. Er fügte jedoch hinzu, auch eine Traum von dem er hofft (und wir mit ihm), dass es in den nächsten 12 Monaten Wirklichkeit wird: die Wiedergeburt des A380.
In diesem Artikel:
Ein Traum, der auch von Emirates-Präsident Tim Clark geteilt wirdEr sagte gegenüber Business Insider, er wäre begeistert, wenn Airbus die Produktion des Superjumbos wieder aufnehmen würde. Clark fügte hinzu, dass eine aktualisierte Version des A380 - unter Verwendung leichterer, aerodynamischerer Materialien und mit von Rolls-Royce entwickelten UltraFan-Triebwerken - nicht nur mehr 'nachhaltig', mit reduziertem Kraftstoffverbrauch von 25%, aber auch mehr Attraktivität für andere Fluggesellschaften.
Ja, denn genau das ist einer der Knackpunkte in dieser Frage. Emirates scheint in diesem Fall bereit zu sein, die schwarz auf weiß seine Unterstützung für das Projekt. Was ist mit den anderen Unternehmen? Es ist schwierig, diese Frage zu beantworten.
Die meisten Fluggesellschaften haben ihre A380 aufgrund der Pandemie verschrottet. Mit der Erholung der Branche haben jedoch fast alle Fluggesellschaften - mit Ausnahme von Air France, China Southern, Thai Airways und Malaysia Airlines - beschlossen, die vier Triebwerke des Doppeldeckers wieder in Betrieb zu nehmen, und nun ist die ausnutzen bei 110%. Ein Flugzeug wieder zum Leben zu erwecken ist eine Sache, ein neues Flugzeug zu kaufen hingegen eine andere.
Träumen kostet natürlich nichts, aber es ist Wahrscheinlich dass die Fließband des doppelstöckigen Riesen kommen reaktiviert? Zitat Christian SchererCEO von Airbus, "in diesem Sektor ist nichts ausgeschlossen". Das ist offensichtlich ein gutes Zeichen.
Die spezialisierte Website Simple Flying weist jedoch darauf hin, dass die Wiederaufnahme der Produktion des A380 eine nicht unbeträchtliche Herausforderung für Airbus. Man muss nämlich bedenken, dass nach der Auslieferung des letzten Superjumbos (die im Januar 2021 stattfand) die bis dahin für den A380 genutzte Endmontagelinie für den A321neo bestimmt war.