Passagierboom in Fiumicino und AdR ergreift Gegenmaßnahmen: "1.000 m² neue Lounges bis Ende des Jahres".
Im Jahr 2024 erlebte Rom Fiumicino das beste Jahr aller Zeiten mit 50 Millionen Passagieren und einem [...].

2024 erlebte Rom Fiumicino das beste Jahr aller ZeitenBerührung der 50 Millionen Fahrgäste und Aufzeichnung seiner Rekordzahl an Fluggästen an einem einzigen Tag mit rund 180.000. Er gehört auch zu den 100 größten europäischen Flughäfen in Bezug auf das Verkehrsaufkommen, derjenige, der seit 2023 mit Abstand am stärksten gewachsen ist: +21, 3%. Übersetzt bedeutet dies, dass im Jahr 2024 mehr als ein Fünftel mehr Fluggäste abgefertigt werden als in den vorangegangenen 12 Monaten.
In diesem Artikel:
Science-Fiction-Kram. Und Material, muss man sagen, aus die Flughafeninfrastruktur ernsthaft zu prüfenwie dem Flight Club bestätigt wurde von Generaldirektor für Luftfahrt (CAO) von Aeroporti di Roma (AdR), Ivan Bassato.
"Es gab Tage und Es gibt Tageszeiten, zu denen die Infrastruktur des Flughafens ein Passagieraufkommen aufweist, das nahe an seiner Kapazität liegt.Fluss, der sich kapazitiven Maxima nähert". Dies ist, wie zu betonen ist, nrotz des beträchtlichen Ausbaus des Terminalkomplexes "Leonardo Da Vinci" durch ADR in den letzten zehn Jahren.
Zu den entwickelten Infrastrukturen gehören das Lounge-System (abzüglich derjenigen der einzelnen Fluggesellschaften) gegen eine Gebühr oder mit einer der Karten wie dem Priority Pass und Dragonpass zugänglich. Heute gibt es in Fiumicino fünf: eins Plaza Premiumein PrimeClass und eine Prima Vista im Abfertigungsbereich A des Terminals 1 sowie eine zweite Premium Plaza (letztes Jahr bei den Skywards Awards als beste unabhängige Lounge der Welt ausgezeichnet) und eine zweite Prima Vista im Boarding-Bereich E (Non-Schengen) im Terminal 3.
"Im Vergleich zu Lounges, haben wir eine deutliche "Schrittveränderung" festgestellt dieIch muss zugeben, die wir zumindest in diesem Ausmaß nicht vorausgesehen hattenals wir an diese Räume dachten. In letzter Zeit haben viel mehr Menschen Zugang zu diesen Räumen als in den letzten Jahren", erklärt Bassato.
Der Flight Club hat wiederholt die Erfahrung gemacht, dass diese Plätze vor allem zu den "Spitzenzeiten" nicht ausreichen.lange Wartezeiten bei der Einreise oder die Tatsache, dass sie überhaupt nicht einreisen konnten, bevor der Flug zum Einsteigen aufgerufen wurde. Und der CAO räumt ein, dass das ADR manchmal einige vereinzelte Beschwerden von verärgerten Passagieren (trotz Fiumicino ist einer der am besten bewerteten Flughäfen in Europa).
Ein "Maulwurf", den die Gesellschaft, die die beiden römischen Flughäfen (neben Fiumicino auch Ciampino) verwaltet, bereits beseitigt, um der Nachfrage gerecht zu werden: "Wir sind umgezogen, um neue Lounges zu aktivieren, insbesondere im Schengen-Raumwo wir planen, bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 das derzeitige Angebot um mehr als tausend Quadratmeter neue Fläche zu erweitern, einschließlich Erweiterungen bestehender Räume und Neueröffnungen.
Die neuen Räume werden auch das Angebot diversifizieren und die Palette der Produkte und Dienstleistungen für eine 'Premium'-Zielgruppe erweitern", betont Bassato und fügt hinzu: "In einigen Wochen werden wir die Einzelheiten dieses 'Upgrades' bekannt geben können und in den nächsten 24 Monaten werden wir einige interessante Dinge sehen".