Sogar EVA Air verbietet die Verwendung und das Aufladen von Powerbanks an Bord: nach dem Brand wird es zur Norm
EVA Air verbietet ab dem 1. März 2025 die Verwendung und das Aufladen von Powerbanks oder Ersatz-Lithiumbatterien [...]

EVA Air, ab ab 1. März 2025verbietet die Verwendung und Verladung Powerbank oder Ersatz-Lithiumbatterien für die gesamte Dauer des Fluges, um - wie es in einer Mitteilung heißt - eine sichere Reise für alle Fluggäste zu gewährleisten.
In diesem Artikel:
Das taiwanesische Unternehmen lädt daher laden Sie alle elektronischen Geräte vor dem Einsteigen vollständig auf.
Darüber hinaus ist es verboten, Powerbanks oder Lithium-Ersatzbatterien im aufgegebenen Gepäck mitzuführen, sondern sie müssen im Handgepäck und ordnungsgemäß verstaut werden, um Druckstellen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Sie können sie also mitnehmen, aber nicht benutzen. Besser als gar nichts, sicherlich.
EVA Air ist nicht das einzige Unternehmen, das diese Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat und ergreift. Sowohl Etihad Airways und Air Busan, zum Beispiel, ergreifen ähnliche restriktive Maßnahmen.
Zum Beispiel, immer ab 1. Märzin Südkorea, insbesondere an Bord von Air Busan-Flügen, strenge Beschränkungen für die Verwendung und Beförderung von Powerbank und elektronische Zigaretten an Bord.
In diesem Fall dürfen die Fluggäste tatsächlich Folgendes an Bord bringen nur bis zu fünf tragbare 100-Wattstunden-BatterienBatterien, während Batterien mit einer Kapazität von mehr als 160 Wattstunden. Darüber hinaus wird es nicht mehr möglich sein Powerbanks auf Reisen aufladen.
Diese Entscheidung, die wiederum auf der Grundlage neuer Sicherheitsprotokolle getroffen wurde, erfolgte nach einem Zwischenfall Ende Januar, bei dem ein Flugzeug nach einem Brand, der wahrscheinlich durch ein wiederaufladbares Gerät an Bord verursacht wurde, Feuer fing.