Rückblick Senator Lounge Hamburg Airport: Was für ein Anblick auf der Terrasse
Italienische Reisende haben sich in den letzten Wochen sehr für die Lounges des Lufthansa-Konzerns interessiert, genauer gesagt für die Senator Lounges, seit [...].

Italienische Reisende haben sich in den letzten Wochen sehr interessiert an den Lounges der Lufthansa Group, oder vielmehr zu den Senator Lounges da alle Premium-Nutzer oder höher bei Flügen mit den Fluggesellschaften der deutschen Gruppe faktisch als "Senatoren" behandelt werden, sobald der Übergang von Skyteam zur Star Alliance abgeschlossen ist dieses Interesse wird sich auch beim Fliegen mit Ausbildungsträgern erweitern.
Standort
In diesem Artikel:
Die Lounge befindet sich in der Mitte des Flughafens. Es ist egal, ob T1 oder T2, es gibt nur einen Unterschied beim Einchecken, nach den Kontrollen sind alle unter einem Dach.
Der Aufenthaltsraum befindet sich in der Nähe des Flugsteigs A20, im oberen Stockwerk. Gehen Sie einfach die Treppe hinauf und einen kurzen Korridor hinunter.
Zugang
Der Rezeptionist in der Mitte weist den Gästen den Weg: Geschäftsreisende oder Gäste mit FQTV-Status gehen links hinein, Gäste mit Senator-, Premium- oder Executive-Status haben Zugang zum Senator.
Die Lounge
Die Halle ist ein großer offener Raum, in dem die neuen Allegris-Lounge-Stile noch nicht zu sehen sind.
Dominierend ist zweifelsohne das große Fenster, das sich über die gesamte Länge des Wohnzimmers erstreckt und den gesamten Raum mit natürlichem Licht erhellt.
Die Sitzplätze befinden sich entlang der Fenster und an den Seiten der Lounge. Es gibt einen Arbeitsbereich, einen Bereich mit Stehtischen und einige Stehtische in der Nähe des Buffets.
Der Buffetbereich ist vom Rest abgetrennt, entspricht aber dennoch dem, was man in ähnlichen Lounges der deutschen Gruppe sieht.
Dienstleistungen
An Einrichtungen gibt es nicht viel, eigentlich gibt es nur den Raucherraum.
Es sei denn, Sie wollen auch den Kiosk mit gedruckten Zeitungen in die Liste aufnehmen, eine Tradition, die in Italien verschwunden ist, aber nicht hier. Das größte Manko ist das Fehlen einer Dusche und die ausgesprochen unfreundlichen Bäder.
Die Terrasse
Das ist ohne Wenn und Aber der Mehrwert dieser Lounge.
Schade nur, dass es Anfang April noch Winter war, sonst hätte ich bestimmt draußen gesessen, auch wenn der Tag nicht der beste war.
Die Tatsache, dass er geöffnet ist, ist jedoch ein Plus, das nicht viele Flughäfen bieten können.
Essen & Trinken
Von süß bis herzhaft, vom Tagesmenü bis zu Evergreens. Dabei enttäuschen die Lufthansa Senatoren die Erwartungen kaum.
Auch bei den Getränken gibt es nichts zu bemängeln. Ein überdurchschnittlich gutes Angebot, mit dem klassischen Fehlen eines Barkeepers, den man in nur wenigen Lounges der deutschen Gruppe findet.
Zusammenfassend
Eine solide Gewissheit im Dienste der deutschen FFs, aber jetzt auch der Passagiere mit einer Elitekarte von Volare in der Tasche.

Pro
- Die Terrasse
- Gastronomisches Angebot
Gegen
- Mangel an Duschen