Voli Divini, an Bord der Crew von The Flight Club steigt Alessandro Parino auf: hier ist der Sommelier der Lüfte
Gemeinsam über Flüge und Weine, Flugzeugrümpfe und Flaschen, Flughafenlounges und Weinkarten sprechen... ist das möglich? Was haben diese Welten miteinander zu tun?

Für viele kann das Fliegen eine fast tägliche Notwendigkeit seinoder eine einmalige Erfahrung im Zusammenhang mit einem gelegentlichen Ereignis, vielleicht bei der Arbeit oder im Urlaub oder um eine Person zu besuchen, der man nahe steht, die aber weit weg wohnt. Auch das Öffnen einer Flasche oder die Verkostung eines Glases Wein ist für viele eine alltägliche GesteManchmal ist es ein Moment der Ruhe während des Tages oder ein Zeichen, dass der Tag zu Ende ist, während es für andere ein Ritual ist, das nur zu besonderen Anlässen durchgeführt wird.
In diesem Artikel:
Sowohl bei den Flügen als auch bei den Gläsern, die verkostet werden sollen, können die Kriterien sehr unterschiedlich sein: das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Streben nach Exzellenz, die Notwendigkeit, sich an das anzupassen, was man in kurzer Zeit finden kann...
In diesem Abschnitt Wir werden die Weinkarten, die die Fluggesellschaften an Bord und in ihren Lounges anbieten, unter die Lupe nehmen und uns dabei vor allem auf drei Aspekte konzentrieren: Qualität, Auswahl und Identität.
Diese Aufgabe wird übernommen von Alessandro Parino die definiert ist als der Anwalt der Menschen und der Richter der PferdeEin Ausdruck, der die doppelte Seele seiner Karriere gut beschreibt: die forensische und die mit der Welt des Reitsports verbundene. Um diese beiden Leidenschaften auszugleichen - und vielleicht auch, um sie im richtigen Geist auszuhalten - wählte er den Wein als dritten Weg und wurde Sommelier. Heute unterrichtet er an der FISAR und führt Verkostungen durch, wobei er eine Vorliebe für die Eleganz und Komplexität französischer Weine hat.
Der erste Aspekt ist als unverzichtbar zu betrachten: Ein Flug in der First oder Business Class und das Angebot von Lounges für Inhaber von Flugscheinen oder Top-Status sind in jeder Hinsicht als Sternerestaurants zu betrachten.
Die Weinkarte gehört nicht zu den Kriterien, die für die Vergabe eines oder mehrerer Sterne herangezogen werden (Qualität der Zutaten, Kompetenz bei der Zubereitung und beim Kochen, Harmonie der Aromen, Persönlichkeit des Küchenchefs, Beständigkeit des Erlebnisses), sondern ist Teil der Bewertung (zusammen mit dem Service, der Ausstattung, dem Gedränge und der Atmosphäre) der so genannten Gabeln, die die Qualität des Erlebnisses, das die Gäste im Restaurant haben, ausdrücken.
Die Qualität der Weinkarte einer First- oder Business-Class oder einer Top-Level-Lounge muss daher durch eine Auswahl von Weingütern und Maisons zum Ausdruck kommen, die unmittelbar für Gewissheiten auf höchstem Niveau stehen, auch von Nicht-Weinliebhabern als solche wahrgenommen werden.
Die Auswahl ist natürlich ein Kriterium, das die meisten Liebhaber ansprechen wird, die nicht nur die Unterschiede zwischen einem Barolo und einem Bordeaux kennen, sondern auch in der Lage sein wollen, einen Bordeaux zu wählen, der aus 100% Merlot besteht, und nicht einen anderen, der eine Mischung aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon ist: Weinfetischisten lieben es, sich in den unzähligen Möglichkeiten und Nuancen zu verlieren, die ihnen die Weinkarte eines guten Restaurants bieten kann, und das muss für die gesamte Liste geltend.h. von Schaumweinen bis zu Süßweinen über stille Rot- und Weißweine.
Dieses Kriterium kollidiert natürlich mit dem Platzbedarf für die Verpflegung in einem Flugzeug: der Keller eines Sternerestaurants kann Tausende von Flaschen fassen, der Laderaum einer Boeing oder eines Airbus viel wenigerDies ist zu berücksichtigen, wenn es darum geht, die Auswahl auf der Weinkarte eines Fluges zu beurteilen.
In Bezug auf die Identitätist ein Kriterium, das nur von bestimmten Unternehmen erfüllt werden kann, auch wenn es nicht immer so entwickelt ist, wie es sein sollte, das aber für Weinliebhaber sicherlich sehr wichtig ist.
Wer beispielsweise mit Iberia fliegt, wird es sicher interessant finden, dass auf der Weinkarte neben französischem Champagner auch spanische Rotweine aus der Rioja zu finden sind, und wer mit der Lufthansa fliegt, wird es zu schätzen wissen, dass er neben einem italienischen Pinot Noir auch einen rheinischen Riesling wählen kann, ganz zu schweigen davon, dass theoretisch schon die Speisekarte eines Fluges in der First oder Business Class mit der Küche der Flagge, unter der er fliegt, in Verbindung stehen sollte...
Sicherlich fliegen Sie zum Beispiel mit Emirate oder Thailand bedeutet, dass es unmöglich ist, Weine aus den Gebieten, auf die sich die Unternehmen beziehen, zu binden.In diesem Fall kann man umso mehr Qualität und Auswahl erwarten.
Schließlich kann man wie im Restaurant zwischen denjenigen unterscheiden, die die gute alte Weinkarte aus Papier bevorzugen, die vielleicht elegant und gut gebunden ist, sich schwer und massiv anfühlt, und denjenigen, die lieber auf dem IFE-Bildschirm blättern, auf dem vielleicht tausend Links zu Informationen über den Erzeuger, den Jahrgang, die Rebsorten, die Art der Weinbereitung... geöffnet werden können, denn beide sind nicht unvereinbar, Was zählt, ist, es sich bequem zu machen, den Flug zu genießen und sogar ein paar Drinks zur Entspannung zu sich zu nehmen... Zum Glück sind wir nicht an der Reihe, das Flugzeug zu fliegen!