Emirates "bestätigt" A380 bis 2040 (und vielleicht kommt eine neue First Class)
Es lebe der A380 - das ist die Devise. Zumindest wenn es nach Emirates geht - dem Unternehmen mit den meisten Doppeldeckern [...].

Lang lebe der A380so lauten die Schlagworte. Zumindest nach Emirate - das Unternehmen mit der größten Anzahl von Doppeldeckern in der Flotte, sowie 116 - die über bestätigt dieses Flugzeug bis mindestens 2040Das ist eine gute Nachricht für alle, die noch nicht die Gelegenheit hatten, an Bord dieser doppelstöckigen "Vögel" zu gehen. Die Ankündigung wurde gemacht von Sir Tim Clark, der Präsident von Emirates, während der von der IATA organisierten Jahreshauptversammlung und des Weltluftverkehrsgipfels 2025, die vom 1. bis 3. Juni in Neu-Delhi stattfanden.
In diesem Artikel:
Der aufmerksame Leser wird sich daran erinnern, dass EK bis vor kurzem beschlossen hatte, seine A380 bis 2030: Die Verzögerungen bei der Auslieferung der A350 und vor allem der Boeing 777X haben die Pläne der in Dubai ansässigen Fluggesellschaft jedoch durchkreuzt. Das bedeutet nicht, dass alle 116 Doppeldecker bis zum letzten Tag in den 40er Jahren dieses Jahrhunderts fliegen werden, ganz im Gegenteil. Der Plan sieht vor, dass in etwa zehn Jahren eine Reihe von A380 geerdet und wird dann als "ersatzteile"(damit der Rest der Flotte wieder fliegen kann).
Wenn man an Emirates denkt, kommt einem der A380 in den Sinn und umgekehrt. Es ist unbestreitbar, dass das betreffende Flugzeug zum exponentiellen Wachstum von EK beigetragen hat; ebenso kann man nicht unerwähnt lassen, wie entscheidend das in Dubai ansässige Unternehmen für den Erfolg des Doppeldecker-Riesen gewesen ist.
Ihr Flug wurde gestrichen, Sie haben Ihren Anschlussflug verpasst, Sie sind zu spät gelandet?
Sie können bis zu 600 € Entschädigung pro Person erhalten
Emirates ist wahrscheinlich die Fluggesellschaft, die am meisten an dieses Flugzeug geglaubt (und folglich darauf gesetzt) hat: Es genügt zu sagen, dass etwa die Hälfte der von Airbus hergestellten A380 an die Fluggesellschaft Emirates geliefert wurde. Und, wohlgemerkt, sie hat nicht aufgehört, daran zu glauben, im Gegenteil: wie wir vor ein paar Monaten geschrieben haben, Präsident Clark wäre bereit, das A380neo-Projekt finanziell zu unterstützen. Und nicht nur das. Auf der Jahreshauptversammlung und dem Weltluftverkehrsgipfel 2025 deutete Sir Clark an, dass es in den kommenden Jahren zu einem neue Erste-Klasse-Kabine im Super JumboDie neue erste Klasse "ist auf dem Reißbrett", sagte Clark.
Realistischerweise bezweifle ich, dass Emirates wirklich eine neue Kabine für Flugzeuge entwickeln kann, die in kurzer Zeit verschrottet werden; das wäre eine enorme Zeit- (und Geld-) Verschwendung. Stattdessen ist es viel wahrscheinlicher, dass die derzeitige F-Kabine sowohl ästhetisch als auch technologisch aktualisiert. Entscheidend ist jedoch, dass der A380 auch in den nächsten 15 Jahren fliegen wird; es lebe Super Jumbo.