Keine "Touristen-Patienten-Schmarotzer" mehr: Japan will eine obligatorische Krankenversicherung für Besucher
Man spricht schon seit einiger Zeit darüber, aber jetzt wird es - vielleicht - Wirklichkeit. Japan plant, alle [...] zu verpflichten.

Man spricht schon seit einiger Zeit darüber, aber jetzt wird es - vielleicht - Wirklichkeit. Japan plant alle ankommenden Touristen zu verpflichten einen Vertrag abzuschließenprivate Krankenversicherung.
In diesem Artikel:
Das Hauptziel der Initiative ist es, dem immer häufiger auftretenden Problem der ausländische Besucher, die sich medizinisch behandeln lassen und das Land verlassen, ohne dafür zu bezahlen.
Obligatorische Krankenversicherung für die Einreise nach Japan
In den letzten Jahren hat der Tourismus in Japan - ein Ziel, das auch von vielen Italienern gewählt wird - exponentiell zugenommen. Mit der steigenden Zahl der Touristen ist auch die Zahl der Patienten gestiegen, die in den verschiedenen Krankenhäusern des Landes aufgenommen und behandelt werden. Die Einrichtungen leiden unter dieser Überlastung nicht nur in organisatorischer Hinsicht, sondern vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht, da die von den Touristen hinterlassenen Schulden zunehmen.
TFC empfiehlt verschiedene Versicherungen je nach Art der Reisen und Urlaube, die Sie planen.
Um dieses Problem zu bewältigen, Die Krankenhäuser melden der Einwanderungsbehörde den Namen und die Personalien von "Schnorrern".
Im Moment gibt es also noch keine Gewissheit über die Zeit ab 2026, möglicherweise aber auch darüber hinaus, Touristen ohne Versicherungsnachweis kann die Einreise verweigert werden. Oder Besucher mit unbezahlten Arztrechnungen kann an der Wiedereinreise gehindert werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass man für eine Reise ins Ausland immer eine Reiseversicherung abschließen sollte, unabhängig davon, ob im Zielland eine Verpflichtung besteht. Eine preiswerte und effiziente Lösung wird angeboten von Heymondo mit seiner Reiserichtlinie, auf der Sie können den 10%-Rabatt erhalten für die Leser von The Flight Club indem Sie hier klicken und mit nur wenigen Klicks ein Online-Angebot erstellen.
Das Gesundheitsministerium erklärt, dass damit sichergestellt werden soll, dass alle Besucher unvorhergesehene medizinische Kosten abdecken können, ähnlich wie dies in Ländern wie dem Schengen-Raum, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, Marokko und Jordanien der Fall ist.
Wie ebenfalls berichtet Skifteiner führenden amerikanischen Tourismuszeitschrift, Japan verzeichnete im Jahr 2024 einen Rekord von 36,8 Millionen Besuchernund die Regierung hofft, bis 2030 jährlich 60 Millionen Touristen zu empfangen. Dieser Zustrom hat jedoch neue Herausforderungen mit sich gebracht, vor allem für die städtischen Krankenhäuser, die immer mehr Notfälle von Nicht-Einwohnern behandeln lassen müssen. Allein bis September 2024 werden mehr als 11.000 ausländische Besucher wurden in rund 5.500 Krankenhäusern medizinisch behandelt auf nationaler Ebene.
Erhöhung der Touristensteuer in Japan
Darüber hinaus wird das Land der aufgehenden Sonne aufgrund der hohen Wahlbeteiligung erneut zu viele Reisende abschrecken, beschlossen, die Touristensteuer zu erhöhen. Die Regierung genehmigte ein Erlass - gültig ab ab 1. März 2026 - die sieht eine Touristensteuer von ¥10.000 vor (ca. 61,50 Euro) pro Nacht und Gast.
Die Steuererhöhung wird sich auswirken auf alle Aufenthalteunabhängig davon, ob Sie sich für die Zahlung entscheiden Bargeld o mit PunktenWer eine oder mehrere Prämienübernachtungen einlöst, muss nur noch für die Kurtaxe ins Portemonnaie greifen.
Zusammenfassend
Japan, eines der schönsten Reiseziele der Welt, das auch von den Italienern am meisten gewählt wird, wird allmählich immer exklusiver und teurer. Das könnte einerseits ein Problem sein, andererseits aber auch eine gute Nachricht, denn die Vorschriften, die wahrscheinlich in den nächsten Jahren in Kraft treten werden, zielen auf Qualitätstourismus ab.