Klimatisierung ja oder nein? An Bord eines Delta Air Lines-Fluges kommt es zu einem Streit zwischen zwei Passagieren
Bagatellstreitigkeiten gibt es immer, aber gerade im Flugzeug sind sie oft unter der Decke [...]

Bagatellstreitigkeiten gibt es immer, aber gerade in Flugzeugen sind sie oft unter der Entlüftung der Klimaanlage.
In diesem Artikel:
Wenn Sie mindestens ein Video von Barbone gesehen haben, kennen Sie seine Besessenheit von diesem Objekt. Egal, ob er in der ersten Klasse oder in der Economy Class reist, eines der ersten Dinge, nach denen er Ausschau hält, sind Düsen, mit denen er die Temperatur in seinem Wohnbereich regeln kann.
Natürlich hat die Innovation auch an Bord der Flugzeuge Einzug gehalten, Lufthansa bietet als erste Fluggesellschaft gekühlte und beheizte Sitze an Bord ihrer mit Allegris ausgestatteten Flugzeuge anwie bei moderneren Autos. Wie Matteo in den zahlreichen Bewertungen erklärt, werden die Lüftungsöffnungen leider immer häufiger entfernt, um die Wartung der Flugzeuge zu sparen, und die Temperatur wird nur von der Besatzung geregelt.
Eine amerikanische Luftfahrt- und Reiseseite, Blick vom Flügelschrieb über einen kürzlichen Streit zwischen zwei Fluggästen, bei dem es um das Management der Klimaanlage an Bord eines Flugzeugs ging Delta Air Lines. Berichten zufolge soll einer der beiden Passagiere mindestens viermal die Lüftungsschlitze der Klimaanlage des nächsten Fahrgastes schließen würde, weil es zu kalt war. Daraufhin entwickelte sich eine hitzige Diskussion.
Vor den Augen einer Flugbegleiterin, die eingriff, um die Gemüter zu beruhigen, soll der kalte Passagier dann zu dem anderen gesagt haben: "Ich habe für die Wohnung bezahlt, nicht für die gemeinsame Klimaanlage". Und schließlich, zwanzig Minuten vor der Landung, bat er um eine Tasse heißes Wasser, um sich aufzuwärmen. Episoden wie diese kommen oft vor, auf fast jedem Flug jeder Fluggesellschaft. Sie sind ziemlich häufig.
Was ist zu tun, wenn es zu solchen Meinungsverschiedenheiten kommt? Sicherlich sollten Sie zunächst versuchen, in Ruhe mit dem anderen Fahrgast zu sprechen, sich zu erklären und dann, wenn Sie keine Ergebnisse erzielen, ein Besatzungsmitglied zu rufen, das eine Lösung finden kann.
Über diese kleine Episode der "Schiffschronik" hinaus, Die Frage nach der Klimatisierung der Kabine ist ein Thema, das häufig auftaucht und immer wieder zu großen Diskussionen führt: Klimaanlage ja oder nein? Dafür oder dagegen?
Aus diesem Grund haben wir vor einiger Zeit einen Artikel geschrieben, in dem wir erklärt haben, wo man sich hinsetzen muss, um der Klimaanlage zu entkommen. Natürlich nicht die in den Lüftungsschlitzen, die vom Passagier selbst manuell bedient werden können, sondern die, die aus dem Cockpit kommt. auf dem Kabinengewölbe positionierte Verstärkungen, also solche, die der einzelne Fluggast nicht kontrollieren kann. Und diese ändern sich je nach Flugzeugtyp, mit dem man reist.
Vom Großraumflugzeug zum Schmalrumpfflugzeug hier finden Sie alle nützlichen Tipps und Hinweise für eine strategische Positionierung und die Wahl des besten Ortes um die Reise zu genießen, ohne zu frieren.